Waldspielgruppe Tegernheim

Zwei kleine Kinder laufen Hand in Hand über eine sonnendurchflutete Wiese, umgeben von Löwenzahn und warmem Abendlicht.

Schon neugierig, ihr großen und „kleinen Entdecker*innen“?

Wir freuen uns auf alle abenteuerlustigen Kinder und deren Eltern. Bis bald im Wald!

Zwei kleine Kinder laufen Hand in Hand über eine sonnendurchflutete Wiese, umgeben von Löwenzahn und warmem Abendlicht.

Kursblöcke „Kleine Entdecker*innen“

Teilnehmer*innen:

min. 7 bis max. 10 Kinder (im Alter von 2 bis 3 Jahren)

Kosten:

Kosten: Kurs 2: 90.- pro Kind
(10 Termine)
Kurs 3: 72.- pro Kind
(8 Termine)

Ort:

auf dem Gelände des Waldkindergartens in Tegernheim – ein geschützter Naturplatz mit Unterschlupfmöglichkeit bei Regen

Zur Hohen Linie 63, 93105 Tegernheim Parkplätze direkt vor der Kita

Start Kurs 2:

26.02.2026 Schnuppertag ist am 27.11.2025 von 10:00Uhr - 11Uhr (Anmeldung ist hier erforderlich).

Termine:

Donnerstags 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

10 Termine, ohne Schulferien und Feiertage
  1. Termin – 26. Februar (Schnppertag für Kurs 3)
  2. Termin – 5. März
  3. Termin – 12. März
  4. Termin – 19. März
  5. Termin – 26. März
  6. Termin – 16. April
  7. Termin – 23. April
  8. Termin – 30. April
  9. Termin – 7. Mai
  10. Termin – 21. Mai

Ferienzeiten:
Ostern: 30. März 2026 bis 10. April 2026,
sowie 14.05.2026 Christi Himmelfahrt

Start Kurs 3:

11.06.2026
Schnuppertag ist am 26.02.2026 von 10:00Uhr - 11Uhr (Anmeldung ist hier erforderlich).

Termine:

Donnerstags 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

8 Termine, ohne Schulferien und Feiertage:
  1. Termin - 11. Juni
  2. Termin - 18. Juni
  3. Termin - 25. Juni
  4. Termin - 02. Juli
  5. Termin - 09. Juli
  6. Termin - 16. Juli
  7. Termin - 23. Juli
  8. Termin - 30. Juli

Ferienzeiten: In dieser Zeit sind keine Ferien oder Feiertage.

Hinweis zu Nachholterminen: 
Sollte unsererseits ein Termin entfallen müssen, holen wir diesen nach dem Kursblock nach. Bei Höherer Gewalt oder Ausfall seitens der Kinder/ Familien müssen die Termine leider ersatzlos entfallen. 

Wann geht’s weiter?  
Kurs 3: Vom 11.06.2026 – 30.07.2026 (8 Termine) – vorab schnuppern könnt ihr am: 26.02.2026 (Anmeldung erforderlich)

(Kinder, die bereits im vorherigen Block dabei waren, erhalten bevorzugt Plätze. Wer einmal Waldluft schnuppert… ) 

Du willst mehr erfahren? Das erwartet dich und dein Kind: 

Das Besondere an der Natur als Bildungsraum ist, dass sie uns jeden Tag aufs Neue überrascht. Ob Jahreszeiten, Wetter oder unerwartete Naturschauspiele – es ist nicht immer leicht, vorherzusagen wie ein Spieltag im Wald abläuft. Das macht das Abenteuer aus. Aber natürlich brauchen die Kleinen einen sicheren Rahmen, innerhalb dessen sie die Umgebung erkunden können. Und diesen geben wir euch.

Ziele unserer Treffen
  • Förderung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Naturerleben
  • Anregung der Sinnes- und Bewegungsentwicklung
  • Kennenlernen von Jahreszeiten und Naturkreisläufen
  • Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zwischen Eltern
  1. Begrüßung im Kreis (mit Lied oder Reim)
  2. Freies Spiel und Erkundung (klettern, sammeln, entdecken)
  3. Geführte Aktivität mit Naturmaterialien
  4. Gemeinsame Brotzeit (jede Familie bringt etwas mit)
  5. Abschlusslied und Verabschiedung 
  • „Wald-Farben entdecken“ – Blätter und Naturfarben sammeln
  • „Tierspuren im Matsch“ – Spuren suchen und deuten
  • „Waldklänge“ – einfache Instrumente aus Naturmaterialien bauen
  • „Duft des Waldes“ – kleine Kräuterbeutel gestalten
  • „Steine bemalen“ – kreative Farben aus Erde und Pflanzen
  • Zapfen sortieren nach Größe/Form mit Körbchen 
  • Farben aus Beeren herstellen – experimentieren und staunen
  • Offenheit für jede Wetterlage – von Wind über Regen und Sonnenschein (ergibt ja oft zusammen einen Regenbogen)
  • dementsprechend wetterfeste Kleidung (inkl. Wechselkleidung)
    • Sitzunterlage
    • Trinkflasche und kleine Brotzeit
    • kleiner Rucksack fürs Kind 

Lerne die Gruppenleitung Anna kennen:

Anna-Dušková
Anna Dušková
(Weiterbildung zur Naturpädagogin)

Lerne die Gruppenleitung Anna kennen:

Lassen wir Anna selbst zu Wort kommen:

„Ich möchte Kinder durch Erlebnisse lehren und ihnen die Natur wieder näherbringen – denn sie sind es, die unsere Zukunft gestalten werden. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es ihnen, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Umwelt und ein nachhaltiges Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.“

Anna Dušková ist seit 2021 Schulleitung der Tschechischen Schule in Regensburg und aktuell in Weiterbildung zur Naturpädagogin. Ihre Kinder besuchen den Waldkindergarten Tegernheim.

Kommt vorbei, schnuppert Waldluft und erlebt, wie schön gemeinsames Lernen und Spielen in der Natur sein kann!

Hast du noch Fragen?
Melde dich einfach bei uns. Deine Ansprechpartnerin:
Simone Brucato
sbrucato@businessbynature.de

Anmeldung

Melde dich hier zum Kurs 2 an:

Alle erforderlichen Angaben sind mit * gekennzeichnet.
Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Begleitperson (es wird um eine Person gebeten)

Erziehungsberechtigter Rechnungsempfänger

Kind

Zustimmungen & Einverständniserklärungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Copyright verwendetes Bild: © Getty Images | Nadezhda1906